Musik programmieren? Eindrücke des 6. CoderDojos in Kassel

Am 19. November 2016 fand das sechste CoderDojo bei der IT Firma Micromata in der Marbachshöhe statt. 

25 Kinder und Jugendliche im Alter von 6-15 haben sich auf den Weg gemacht, um Neues aus der spannenden Welt der IT kennenzulernen. Neben dem „Renner“ Lego Mindstorms, einem virtuellen Dönerrestaurant und dem beliebtem Scratch, konnten die Kinder und Jugendlichen diesmal auch Musik selbst programmieren und so zu DJs werden. Die Ergebnisse waren beeindruckend. 

Wie läuft das CoderDojo ab?

Bei jedem CoderDojo stellen sich die ehrenamtlichen Mentoren mit ihren Projekten vor. Danach wählen sich die Kinder und Jugendlichen selbstständig in ihre Gruppen ein und können dann gemeinsam an einem Projekt arbeiten.  Bei einer gemeinsamen Mittagspause wird neue Kraft für die letzte Stunde gesammelt, denn hier werden die Projekte einzeln den Mentoren, den Eltern und Interessierten vorgestellt.

Die Themen und Projekte

Die Kinder und Jugendlichen hatten auch dieses Mal wieder die Qual der Wahl. Neben Spieleprogrammierung in Scratch und Greenfoot, konnten sie ein eigenes Dönerrestaurant programmieren, mit Lego Mindstorms tolle Roboter bauen oder mit Sonic Pi eigene Musikstücke komponieren bzw. programmieren.

Wir freuen uns schon auf das neue Jahr und viele weitere CoderDojos.